E-Mail Alarmierung
E-Mail Alarmierung über SMTP
E-Mail bleibt einer der einfachsten und gebräuchlichsten Benachrichtigungs- und Alarmierungs-Methoden. Das E-Mail Plug-in arbeitet mit dem SMTP-Standard und hat damit zu nahezu jedem Mail-System einfachen Zugang. Mit dem E-Mail Plug-in erstellen Sie eigene E-Mail-Vorlagen für verschiedenste Alarmierungs-Funktionen und füllen diese zu genau definierbaren Zeitpunkten mit Daten aus angebundenen Systemen wie OPC UA, SAP, SQL Datenbanken, REST, MQTT u.v.a.m..
Über den graphischen Designer projektieren Sie Ihre eigene E-Mail Alarmierung nach Anwendungsfall-spezifischen Anforderungen (s. Beispiel).
Neu ab Version 4.18: Jetzt auch E-Mail-Empfang möglich zum Integrieren von E-Maildaten und Anhängen in OPC Router Verbindungen!
So einfach kann es sein.
Systeme vernetzen
Transfer-Objekte
Das Transfer-Objekt des E-Mail Plug-ins erlaubt die individuelle Gestaltung einer E-Mail Alarmierungs-Vorlage. Beim Auslösen des Transfers wird diese mit aktuellen Daten gefüllt und an den SMTP Server versendet.
Text und Variablen
Der Text der E-Mail Alarmierung kann mit beliebig platzierten Variablen versehen werden. Die Variablen werden dann beim Transfer von außen mit Werten beschrieben.
Empfänger, Absender, Betreff
Die Felder Empfänger, Absender und Betreff sind als Standard Datenfelder für jede EMail verfügbar und können frei mit Daten beschrieben werden. Es werden dadurch für jeden Anwendungsfall dynamische E-Mail Alarmierungen versendet.
Trigger
Das E-Mail Plug-in ist in der Lage, E-Mails zu empfangen. Der Trigger des E-Mail Plug-in löst beim Empfang einer Mail eine OPC Router Verbindung aus. In der Verbindung stehen die Feldinformationen der Mail (To/Adressat, Betreff), der Text und die Anhänge für die Weiterverarbeitung bereit. Die E-Mails werden auf dem Server entweder als gelesen markiert oder optional auch gelöscht. In Kombination mit den anderen Plug-ins lassen sich so hochautomatisierte Workflows auslösen, die Ihre Daten aus herkömmlichen E-Mails beziehen.
Browsing
Das E-Mail Plug-in liest aus der E-Mail-Vorlage automatisch alle Variablen aus.
Variablen
Die Variablen werden automatisch als Datenfelder im Transfer-Objekt angelegt und können mit beliebigen Werten verschiedenen Datentyps beschrieben werden. Beim Schreiben wird eine automatische Konvertierung zum Typ “String”(Zeichenkette) gewandelt.
OPC Router Anwendungsbox E-Mail Plug-in
Benachrichtigung über Ausnahmesituationen
Der OPC Router transferiert in seinen Verbindungen Daten zwischen Systemen, welche in Industrie 4.0-Anwendungen oft steuernden Einfluss auf den Prozess haben. Durch den Zugriff auf diese Daten und das Triggern der Verbindungen zu bestimmten Ereignissen, wird auch die Behandlung von Ausnahmesituationen möglich. Die Trigger einer Verbindung können explizit Signale aus der SPS (OPC UA) oder bestimmte Datenbankabfragen (SQL Server) auswerten und im Ausnahmefall über das E-Mail Plug-in eine E-Mail Alarmierung an verantwortliche Personenkreise senden, die dann auf die Ausnahmesituation reagieren können.
Einbeziehung des Menschen in die Industrie 4.0
Das E-Mail Plug-in des OPC Routers ermöglicht Informationen aus dem automatisierten Ablauf eines Industrie 4.0 Prozesses als E-Mail zu versenden. Die Informationen aus dem Prozess können vom OPC Router aus verschiedensten Quellen zusammengetragen werden und in eine vom Menschen leicht auswertbare E-Mail inkl. Anhang verpackt werden. Sind Menschen in einem Prozess notwendig, können diese durch eine solche E-Mail punktgenau mit der Anforderung und allen relevanten Daten in Ihrem normalen Arbeitsumfeld (E-Mail-Client) informiert und zur Aktion aufgefordert werden. Der Industrie 4.0 Prozess und der der Mensch arbeiten auf diesem Weg optimal zusammen.